































































































































Ehrenabend
Auszeichnungen und gute Laune
25 Jahre lang die Stimme der niederbayerischen Lehrkräfte: Judith Wenzl
Bei der 29. Bezirksdelegiertenversammlung des Bezirksverbandes Niederbayern im Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) wurde Judith Wenzl zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Der Verband würdigt damit die Leistung von Judith Wenzl, die 25 Jahre lang, von 2000 bis 2025, als Bezirksvorsitzende den BLLV Niederbayern führte und prägte. Als erste Frau an der Spitze des Bezirksverbandes hat die Mittelschullehrerin aus dem Landkreis Landshut den BLLV Niederbayern 25 Jahre souverän geführt, solange wie keiner ihrer 13 Vorgänger seit 1864.
„Seit 45 Jahren brennt Judith Wenzl für die Sache des BLLV“, würdigte BLLV-Ehrenpräsident und langjähriger Weggefährte Dr. hc. Albin Dannhäuser das Engagement von Judith Wenzl. Zu Beginn ihrer aktiven BLLV-Karriere habe sie in einfühlsamer Weise die Geschicke der Junglehrer geprägt, zunächst als Geschäftsführerin der BLLV internen Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Junglehrer (ABJ) Niederbayern und anschließend als Landesvorsitzende der ABJ.
Seit seiner Gründung gilt für den BLLV: „Bildung ist ein Menschenrecht!“ Das sei auch eine Überzeugung, nach der Judith Wenzl stets handelte. Sie habe mit Nachdruck faire Bildungschancen für alle Kinder gefordert – sowohl im eigenen Land als auch international.
Judith Wenzl hat die frühe schulische Auslese nach der vierten Klasse in Bayern scharf verurteilt, weil sie nicht dem Wohl der Kinder dient, sondern den sozialen Verteilungskampf vorentscheidet. Es ist für sie pädagogisch unbegreiflich, dassnach vier Grundschuljahren das gemeinsame Lernen abrupt endet und so viele Schüler jedes Jahr massiv unter Druck setzt. Ihr Appell: „Ein längeres gemeinsames Lernen sollte wenigstens als Option einen Versuch wert sein.“ Judith Wenzl initiierte zum Beispiel 2004 den Kindergarten-Grundschultag, zu der Zeit eine in Niederbayern einzigartige Veranstaltung zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Damit wurde etlichen Beteiligten in professioneller Weise dieser Wechsel erleichtert.
Als Gründungsmitglied der BLLV-Kinderhilfe setzte sie sich immer in besonderer Weise für benachteiligte und bedürftige Kinder ein und bleibt diesem Anliegen bis heute als Botschafterin treu. Die Kinderhilfe des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands engagiert sich nicht nur international, zum Beispiel mit einem eigenen Kinderhaus in Peru, sondern ermöglicht seit 2011 auch Tag für Tag etwa 7500 Schülerinnen und Schülern in Bayern ein kostenloses Schulfrühstück.
In ihrer aktiven Zeit vertrat Judith Wenzl den Bezirksverband in vorbildlicher Weise und mit starker Stimme im Landesverband, bei der Regierung und gegenüber der Politik. Die Gleichwertigkeit der Lehrämter war ihr dabei ein besonderes Anliegen, das sie unermüdlich vertrat. Wesentliches Leitziel ihres Engagements war und ist die positive Gestaltung der Arbeitsbedingungen im Lehrberuf, um Freude und Zufriedenheit zu fördern und zu erhalten. Gegenüber politischen Vertretern hat Judith Wenzl eindringlich davor gewarnt, Schule nicht mit immer noch mehr Aufgaben zu überfrachten: „Die Belastbarkeit von Lehrerinnen und Lehrern hat keine nach oben hin offene Richterskala – irgendwann ist Schluss. Es ist nicht unanständig, auf unsere Gesundheit zu achten.“
Deshalb hat der BLLV Niederbayern unter ihrer Führung Gesundheitstage für Kolleginnen und Kollegen angeboten. Weitere Angebote zur Stärkung der eigenen Gesundheit und zur Fortbildung bietet seit Jahrzehnten auch die BLLV-eigene Akademie an. Elf Jahre engagierte sich Judith Wenzl im Vorstand der BLLV-Akademie und 25 Jahre im Kuratorium des BLLV Studentenwohnheims Regenburg. Jedes Jahr im Oktober bietet der BLLV Niederbayern in Essenbach einen Fortbildungstag an. Das Bildungsangebot am „Niederbayerischen Lehrertag“ nehmen jedes Jahr mehrerer hundert Kolleginnen und Kollegen wahr, vor Corona sogar regelmäßig um die 1000.
Ihren Kolleginnen und Kollegen war sie auch als Personalrätin eine starke Stütze. 30 Jahre lang war sie Mitglied im Hauptpersonalrat des Kultusministeriums und seit 35 Jahren im Bezirkspersonalrat, davon 20 Jahre als Vorstandsmitglied. „Judith Wenzl ist eine zuverlässige Anwältin dienstlicher Rechte und Interessen“, würdigte Dr. hc. Albin Dannhäuser.
Der BLLV Niederbayern hat sie zur Bezirksehrenvorsitzenden ernannt, weil sie in all ihren Ämtern auf Bezirks- und Landesebene das Ansehen des BLLV über die Grenzen Niederbayerns hinaus gemehrt und sich höchste Verdienste erworben hat. Über 29 Jahre war sie auch Mitglied des bayernweiten BLLV-Landesvorstands. Damit hat sie die Politik und Richtung des Gesamtverbandes mitbestimmt und geprägt.
Der Verband ist Judith Wenzl zu großem Dank verpflichtet. Oder wie BLLV-Ehrenpräsident Dr. hc. Albin Dannhäuser es ausdrückte: „Ein Vierteljahrhundert lang war Judith Wenzl das Gesicht und die Stimme der niederbayerischen Lehrerschaft. Mehr noch: Sie war das pädagogische Gewissen der Schulpolitik, ein Vorbild für Aufrichtigkeit und Anstand im politischen und menschlichen Umgang. Sie hat verbandspolitisch und menschlich Maßstäbe gesetzt. Für uns bleibt sie ein Glücksfall, ein Geschenk.“
Der BLLV Niederbayern ist ein Bezirksverband des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands. Im BLLV sind bayernweit über 70 000, in Niederbayern über 5000 Lehrkräfte aller Schularten, Erzieher:innen, Schulleitungen, Verwaltungsangestellte und Professor:innen organisiert.